· 

Kinderfeuerwehrdienst vom 07.03.2019

Heute haben wir uns mit dem Thema Feuer und dessen Entstehung beschäftigt. Dabei haben wir zuerst besprochen was alles beachtet werden muss wenn ein Feuer angezündet wird. Schnell wurde klar, dass alles was heute im Dienst ausprobiert wird niemals allein und immer zusammen mit einem Erwachsenen gemacht wird.

 

Nachdem die Regeln besprochen waren durfte jedes Kind versuchen mit einem langen Streichholz die Kerzen auf dem feuerfesten Untergrund anzuzünden. Als die Kerzen brannten versuchten wir diese auf verschiedene Arten zu löschen und stellten uns einige Fragen…

 

Warum brennt die Kerze länger, wenn ich ein größeres Glas überstülpe?

Wie kann ich eine Kerze außer mit Wasser noch löschen?

Was für Möglichkeiten hat die Feuerwehr im Einsatz?

 

Zum Abschluss gab es noch eine kleine Vorführung mit Wunderkerzen, denn wenn viele Wunderkerzen auf einmal brennen, brennen sie sogar unter Wasser. Wie das geht? Das sollen sich die Kinder bis zum nächsten Dienst einmal überlegen, das Betreuerteam ist schon ganz gespannt auf die Antworten.